Leben im Alter

Hospiz, Humor und palliative Versorgung - wie geht das?

Tag der offenen Tür zum Welthospiztag

Sa., 11.10.25 von 10.00-14.00 Uhr
Reihe: Vom Leben und Sterben
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen
Hospiz, Humor und palliative Versorgung - wie geht das? © C. Schuessler - adobe.stock.com
Hospiz, Humor und palliative Versorgung - wie geht das? © C. Schuessler - adobe.stock.com

Wie jedes Jahr zum Welthospiztag, öffnet das stationäre Hospiz seine Türen. Ziel ist es, Einblick in unsere schönen Räumlichkeiten, die besonders liebevolle und lichte Architektur, unser einladendes "Wohnzimmer", gleich im Entrée des Hauses und unsere weiteren Räume zu geben. Programm beim diesjährigen Tag der offenen Tür: 10:00 Führung durch das Hospiz, 11:00 Vortrag: Humor im Hospiz, Prof. Dr. Berend Feddersen, 12:00 Führung durch das Hospiz, 12:30 Auftritt des Männerballets der Showtanzgruppe " FunUnlimited". 13:00 Führung durch das Hospiz. Im Rahmenprogramm: Besuchshunde des ABS zeigen, wie tiergestützte Begleitung möglich ist, Erleben des Wünsche-Wagens des ABS, Kulinarische Leckerein durch den Wahlkurs Hospiz des Max-Born-Gymnasiums, Erinnerungsfotos mit der Fotobox!

Eine Veranstaltung aus unserer Erlebnis- und Dialogreihe "Vom Leben und Sterben"

Termine
Sa, 11.10.2025 10:00-14:00 Uhr
Ort
Hospiz Germering, Stiftungssaal Untere Bahnhofstraße 22 82110 Germering
Referent/in
  • Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen, Palliativmediziner LMU Klinik München, Autor
Kooperation
In Kooperation mit der Hospiz Germering gGmbH
Gebühr
  • Gebühr: kostenlos
Anmeldung
Freie Plätze





Kursnummer
35807
Letzte Aktualisierung
08.10.2025, 14:31:34 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

KEB München