Resilienz - im Rhythmus der Natur: Durchatmen. Boden unter den Füßen. In Balance kommen.

Workshop für Eltern

Mi., 02.07.25 von 10.00-12.00 Uhr

Ankommen im Wald … welche Kraft finden wir in der Natur? Was hat uns gut getan, als wir Kinder waren? Was haben wir an originellen Lösungen gefunden, damit wir uns wieder gut fühlen? Was sind denn eigentlich unsere persönlichen Hilfsquellen? Wie gelingt es uns, Belastungen und Stress auszubalancieren und uns zu erholen? Denn wir alle haben ein inneres "Stehaufmännchen" in uns…
Wir werden im Wald unterwegs sein - uns auf diese Fragen jede(r) für sich und dann im Austausch mit der Gruppe besinnen. Es geht um Resilienz und um Kindheitsressourcen, um Stress und Energiebalance, um eine positive mentale Grundhaltung sowie um Anregungen aus der Atem-, Energie- und Körperarbeit. Und weil jeder von uns letztlich selber "Experte" ist, werden auch hilfreiche Tipps die Runde machen... - Mit den Erfahrungen an diesem sommerlichen Morgen ist jede(r) eingeladen, sich nach und nach einen inneren "Selbsthilfe-Rucksack" zu packen, um ihn stets griffbereit mit sich zu führen.
Bitte an waldgerechte Kleidung, ggf Sitzunterlage, Mücken/Sonnenschutz denken.
Infos Familienstützpunkt Süd-West: 0176 58142308, familienstuetzpunkt-sw@brucker-forum.de

Termine
Mi, 02.07.2025 10:00-12:00 Uhr
Raum
Walderlebniszentrum Jesenwanger Straße 11 82284 Grafrath
Referent/in
  • Gabriele Krause-Herrmann
Gebühr
  • Gebühr: kostenlos
Ein kostenfreies Angebot des Familienstützpunktes Süd-West
Anmeldung
16 freie Plätze





Kursnummer
36548
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 10:47:14 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern