Bewegtes Lesen

Fortbildung für päd. Personal

Do., 17.07.25 von 09.00-16.00 Uhr
Bewegtes Lesen © Copyright:Sergey Novikov (SerrNovik) ripicts.com
Bewegtes Lesen © Copyright:Sergey Novikov (SerrNovik) ripicts.com

Ganzheitliches Lernen mit Büchern und Geschichten.
Die Sprach- Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung der Kinder hängen zusammen. Bewegung ist vom ersten Tag an der Motor der kindlichen Entwicklung.
Lesen ist eine abstrakte Kulturtechnik, die erlernt und geübt werden muss und beginnt mit dem Erzählen, mit Bildern lesen und dem dialogischen Vorlesen. Nur wenn Kinder von Anfang an mit dem Medium Buch vertraut sind und damit positive (Glücks-)Momente verknüpfen, werden sie später auch selbst lesen. Gemeinsam auf Augenhöhe in die Welt der Bücher einzutauchen, schafft Vertrautheit und fördert Emphathie und Bindungsfähigkeit – und ohne Bindung keine Bildung!

Inhalte:
– Wie lassen sich Vorlesen und der Bewegungsdrang der Kinder verknüpfen?
– Lebendig und bewegt vorlesen – wie geht das?
– Welche Auswahlkriterien gibt es für gute Bücher?
– Kreative Vermittlungsmethoden in der Praxis – eigene Konzepte entwicklen

Termine
Do, 17.07.2025 09:00-16:00 Uhr
Raum
Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum St.-Bernhard-Str. 2 82256 Fürstenfeldbruck
Referent/in
  • Christine Dietzinger
Gebühr
  • Gebühr: 95,00 EUR
Anmeldung
16 freie Plätze





Kursnummer
36526
Letzte Aktualisierung
06.05.2025, 12:35:57 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern