Bewegtes Lesen
Fortbildung für päd. Personal
Ganzheitliches Lernen mit Büchern und Geschichten.
Die Sprach- Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung der Kinder hängen zusammen. Bewegung ist vom ersten Tag an der Motor der kindlichen Entwicklung.
Lesen ist eine abstrakte Kulturtechnik, die erlernt und geübt werden muss und beginnt mit dem Erzählen, mit Bildern lesen und dem dialogischen Vorlesen. Nur wenn Kinder von Anfang an mit dem Medium Buch vertraut sind und damit positive (Glücks-)Momente verknüpfen, werden sie später auch selbst lesen. Gemeinsam auf Augenhöhe in die Welt der Bücher einzutauchen, schafft Vertrautheit und fördert Emphathie und Bindungsfähigkeit – und ohne Bindung keine Bildung!
Inhalte:
– Wie lassen sich Vorlesen und der Bewegungsdrang der Kinder verknüpfen?
– Lebendig und bewegt vorlesen – wie geht das?
– Welche Auswahlkriterien gibt es für gute Bücher?
– Kreative Vermittlungsmethoden in der Praxis – eigene Konzepte entwicklen
- Christine Dietzinger
- Gebühr: 95,00 EUR