Qualifizierungskurs Digitalbegleiter:in als Online-Fortbildung

Für freiwillig Engagierte, die Senior:innen auf dem Weg ins Netz unterstützen

5x dienstags, ab 06.05.25 jeweils 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Sind Sie gern digital unterwegs und haben keine Berührungsängste mit Computer oder Smartphones? Würden Sie gern dazu beitragen, dass mehr Senior:innen Zugang dazu finden und so an gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben? Wir suchen freiwillig Engagierte, die Senior:innen auf ihrem Weg ins Netz unterstützen, sei es in der Einzelberatung oder
in Kursen. Dazu bilden wir Sie kostenlos zur „Digitalbegleiterin“ oder zum „Digitalbegleiter“ aus. Inhalte der Online-Fortbildung sind u.a: die Lern- und Lebenswelt von Senior:innen, digitale Alltagskompetenzen für diese Zielgruppe, Aktuelles über Sicherheit und Datenschutz im Netz, Übungen zum Vermitteln in der Praxis. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat und werden Teil des Netzwerks Digitalbegleiter:innen mit Wissentransfer und weiteren Fortbildungen im Rahmen ihrer Tätigkeit. Die Fortbildung umfasst 5 Module à je 2,5 Stunden und findet an Dienstaggabenden statt. Termine bitte unten. Für eine Teilnahme müssten Sie in unserem Landkreis wohnen und sich hier engagieren wollen.
Anmeldung sowie weitere Informationen zum Inhalt und Ihren persönlichen Zugangsvoraussetzungen bitte über Projektkoordinatorin Annette Koller: koller@brucker-forum.de.

Termine
Di, 06.05.2025 18:00-20:30 Uhr Di, 13.05.2025 18:00-20:30 Uhr Di, 20.05.2025 18:00-20:30 Uhr Di, 27.05.2025 18:00-20:30 Uhr Di, 03.06.2025 18:00-20:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Eva Eckhardt, Refentin, Datenschutzexpertin
  • Franz Haider, Medienpädagoge, Fachstelle medien und kommunikation, München
  • Karin Wimmer-Billeter, Kursleitung, Fachreferentin Seniorenbildung
Kooperation
gefördert von der KEB Erzdiözese München und Freising innovativ
Gebühr
  • Gebühr: kostenlos
Anmeldestelle
Annette Koller, Email: koller@brucker-forum.de
Kursnummer
36396
Letzte Aktualisierung
23.04.2025, 12:31:15 Uhr
 
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern