Vorsorge für Krankheit und Alter - selbstbestimmt bis zuletzt.

Tipps von Medizinanwältin Tanja Unger

Di., 20.05.25 von 18.30-20.30 Uhr
Reihe: Perspektiven des Ruhestands
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Egal ob jung oder alt: Plötzlich kann eine Vorsorgevollmacht zu einem der wichtigsten Dokumente im Leben werden. Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann einen aus der Bahn werfen und andere müssen entscheiden. Formulare, wie z.B. auch eine Patientenverfügung, sind wichtig. Es gibt noch weitere Maßnahmen, die im "Fall der Fälle" helfen, solch schwierige Lebensphasen zu meistern. Tanja Unger, die als Expertin auch für Stiftungwarentest schreibt oder auch im BR informierte, gibt Empfehlungen. Sie informiert über Patientenrechte am Ende des Lebens und mit welchen Dokumenten Sie gut vorbereitet sind. Zum Ende des Vortrages geben wir Raum mit der Referentin für Fragen ins Gespräch zu gehen.

Termine
Di, 20.05.2025 18:30-20:30 Uhr
Ort
Pfarrsaal St. Bernhard St.-Bernhard-Sraße 2 82256 Fürstenfeldbruck
Referent/in
  • Tanja Unger, Anwältin für Medizinrecht
Kooperation
In Kooperation mit der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und der Joachim und Adolfine Sighart-Stiftung
Gebühr
  • Gebühr: kostenlos
Anmeldung
Freie Plätze verfügbar





Kursnummer
35584
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 09:21:29 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern