(Über)Lebenstipps für Elternkümmerer
Impulse für alle, die sich jetzt oder bald um Ihre Eltern sorgen (werden)
Sie gehörigen zu den "Babyboomern", ihre Kinder werden gerade flügge oder sind endlich aus dem Haus. Sie bereiten sich langsam auf das Ende Ihres Arbeitslebens vor, freuen sich auf neue Projekte und vor allem auf viel mehr Zeit für sich. In diesem interaktiven Impulsvortrag setzen wir den Fokus auf ein Thema, das beim Blick auf die Zeit um das Berufsende oft übersehen wird.
Denn genau in dieser Lebensphase wird auf einmal das Kümmern um die alten Eltern oder Schwiegereltern immer wichtiger. Deren Unterstützungsbedarf nimmt zu. Sie übernehmen immer mehr Aufgaben, kümmern sich um die Korrespondenz, Arztbesuche, die Finanzen, Haushalt und Garten. Das Autofahren der alten Eltern wird ein Dauerthema und auf einmal fragen Sie sich, wo denn ihr neugewonnener Freiraum geblieben ist. Vielleicht kommem alte Konflikte hoch, unterschiedliche Erwartungen prallen aufeinander und es fällt Ihnen schwer sich abzugrenzen. Die Buchautorin Petra Wieschalla gibt an diesem Abend Impulse und praktische Tipps, wie es Ihnen gelingen kann, eine gute Balance zwischen dem Kümmern um Ihre alten Eltern und eigenen Bedürfnissen zu finden. Es geht um den Umgang mit schlechtem Gewissen, Pflichtgefühl und gegenseitigen Erwartungen, um gesunde Abgrenzung, Verteilen der Aufgaben unter den Geschwistern und individuelle Strategien zur Selbstfürsorge. Die Erfahrung hat gezeigt: Je bewusster Sie sich mit diesen Themen beschäftigen, umso besser gelingt es Ihnen, Ihre Freiräume zu bewahren und diese auch zu genießen.
- Petra Wieschalla, Autorin, Coach
- Gebühr: kostenlos
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.