Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Erzählcafé in der Aumühle

Toni Drexler erzählt über "Kleinkunst, Heimatpflege und das Haspelmoor"

Sa., 15.10.22 von 15.00-17.00 Uhr

Toni Drexler, wohl einer der bekanntesten Bürger des Landkreises, packt an diesem Nachmittag einige seiner vielen Geschichten aus. Geboren und aufgewachsen ist er in Hörbach und verbrachte dort eine Kindheit in der Nachkriegszeit auf dem Dorf. Kinder hatten zwar viel Freiheit zum Spielen, mussten aber auch tatkräftig in der Landwirtschaft mitarbeiten. Eine frühe Erkrankung führte dazu, dass er mehr als zwei Jahre im Krankenhaus war - mit seltenem Elternbesuch und gravierenden Folgen für sein Leben. Er wurde Verwaltungsbeamter, liebte es in München, die Kleinkunstbühnen Anfang der 70 Jahre zu besuchen. Er lud Künstler ein, wie z.B. Fredl Fesl, auch weiter draußen auf dem Land zu spielen. So entstand dann auch das Hörbacher Montagsbrettl, mittlerweile die älteste bestehende Kleinkunstbühne. Sein Talent, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen, war eine wertvolle Hilfe als Kreisheimatpfleger und später als Leiter des Jexhofmuseums. Er entdeckte die ältesten Spuren von Siedlungen im Landkreis, setzte sich für den Erhalt des Haspelmoors und den Erhalt historischer Baukultur ein. Unter seiner Ägide als Leiter des Jexhofs entwickelte er viele populäre Sonderausstellungen, wie „Im Wald da sind die Räuber“ oder „Zur Zeit“ zur Jahrtausendwende. Toni Drexler erhielt vielfältige Auszeichnungen, z.B. den ersten Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung oder den Bayerischen Poetentaler. Freuen Sie sich auf seine persönlichen Erzählungen aus dem „Wilden Westen“.

Für die Präsenzveranstaltung melden Sie sich bitte an der unten angegebenen Anmeldestelle an.
Für eine Online-Teilnahme melden Sie sich bitte beim Brucker Forum an: www.brucker-forum.de/veranstaltung-39904

Termine
Sa, 15.10.2022 15:00-17:00 Uhr
Raum
Stadtbibliothek in der Aumühle / Lesecafé Bullachstraße 26 82256 Fürstenfeldbruck
Referent/in
  • Karin Wimmer-Billeter, Moderatorin, Erwachsenenbildnerin
  • Toni Drexler, Zeitzeuge, früherer Leiter des Jexhofs und Kreisheimatpfleger
Kooperation
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Aumühle und dem LiB-Mehrgenerationenhaus
Gebühr
  • Gebühr: 5,00 EUR
Anmeldestelle
Eintrittskartenvorverkauf oder -reservierung NUR in der Stadtbibliothek: Tel. 08141/36309-11 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de. Einlass ab 14.30 Uhr. Ermäßigter Einlass: 4 € mit Ehrenamtsausweis. Besucher mit Tafelausweis oder Grundsicherungsnachweis erhalten Karten und Verzehr ermäßigt für 1,00 €. Die Ermäßigung wird durch die Stadt Fürstenfeldruck finanziert
Kursnummer
32826
Letzte Aktualisierung
31.08.2022, 12:18:17 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern