Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Frühstücks-Café

Frühstücksmatinee - Einmal monatlich Freitagvormittags

Fr., 21.10.22 von 09.00-11.00 Uhr

Wir freuen uns sehr darüber am Freitag, dem 21. Oktober, Sabine Martin und Anne Horsch bei unserem Frühstückscafé wieder begrüßen zu dürfen. Sie werden uns das Frühstück mit klassischen Klängen der Querflöte und dem Klavier verschönern.
Sabine Martin und Anne Horsch lernten sich beim Studium für "Alte Musik" kennen. Sabine Martin, wohnhaft in Eichenau, studierte Querflöte in Wien und München. Sie war Mitglied bedeutender Sinfonieorchester, hat diese zeitintensive Tätigkeit aber ihrer Familie zuliebe aufgegeben und ist derzeit freiberuflich als Solistin auf der modernen Querflöte und der barocken Traversflöte aus Holz mit den bekannten Barockensembles zu hören.
Anne Horsch studierte Orgel in München, Lyon und Paris. Sie verfolgt eine rege Konzerttätigkeit in ganz Europa und den USA und spielte an den größten Orgeln und auf bedeutenden Festivals des alten Kontinents. Orchester wie das Orchestre Philharmonique de Monte Carlo oder die Münchner Symphoniker engagieren sie als Solistin. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren ihre Virtuosität. Seit drei Jahren wohnt sie in Altomünster und gestaltet regelmäßig die Gottesdienste auf dem Petersberg musikalisch mit.

Termine
Fr, 21.10.2022 09:00-11:00 Uhr
Raum
Sen.-Begegnungsstätte Kolpingweg 2 82223 Eichenau
Referent/in
  • Antonia Hunger
Gebühr
  • Gebühr: 8,00 EUR
Anmeldestelle
Senioren Begegnungsstätte Eichenau, 08141 80229, seniorenbegegnungsstaette-kav@caritasmuenchen.de
Kursnummer
32823
Letzte Aktualisierung
13.09.2022, 12:54:32 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern

KEB München