Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Besuch des Schlossparks Geiselbullach

Mi., 06.07.22 um 13.15 Uhr

Die Eigentümer des Schlossguts Geiselbullach - Familie Stürzer - öffnen an diesem Nachmittag für uns die Tore ihres Schlossparks. Im Rosengarten werden wir mit Bildern, Gedichten und Musik in den Duft der Rosen eintauchen. Die Rose hat zahlreiche Maler, Dichter und Musiker inspiriert.
"Als Allerschönste bist du anerkannt, bist Königin des Blumenreichs genannt" wusste schon Goethe über die Rose zu dichten.
Der kunstvoll-poetische Nachmittag, den die Kulturvermittlerin Petra Kellermann leitet, wird mit Kaffee und Kuchen abgerundet.

Die Veranstaltung wird durch den Sighart Fonds für Senioren finanziert, ein Stiftungsfonds der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Nur die Kosten für An- und Abreise müssen von Ihnen übernommen werden.

Treffpunkt bei eigener Anreise: 14:15 Uhr am Seiteneingang des Schlosses (direkt beim Ausstieg der Haltestelle Kapellenweg)
Schloss Geiselbullach: Dachauer Str. 156, 82140 Olching
Treffpunkt bei gemeinsamer Anreise: 13:15 Uhr Eichenau Bhf. Nord (Bushaltestellen)

Info: Bei Regen muss die Veranstaltung leider abgesagt werden

Termine
Mi, 06.07.2022 13:15 Uhr
Raum
Treffpunkt: Bahnhof Eichenau Bahnhof 82223 Eichenau
Referent/in
  • Petra Kellermann
Gebühr
+ Bahnkosten
Anmeldestelle
Senioren Begegnungsstätte Eichenau, 08141 80229, seniorenbegegnungsstaette-kav@caritasmuenchen.de
Kursnummer
32318
Letzte Aktualisierung
16.05.2022, 08:58:04 Uhr
 
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern