Erziehung, Werte und Gesinnung: Warum die Kindheit "politisch" ist
Online-Vortrag und Gespräch per Zoom
Kein Mensch wird als Rassist geboren, sagte Nelson Mandela. Er wies damit darauf hin, dass politische Überzeugungen auch einer biographischen Spur folgen. Aber wo beginnt diese Spur, woran entscheidet sich, mit welchen Werten und Überzeugungen Kinder später der Welt entgegentreten?
Dr. Herbert Renz-Polster prägt seit Jahren die Erziehungsdebatte in Deutschland. In seinen Publikationen geht es um die kindliche Entwicklung und die Bedingungen, die unsere Gesellschaft dafür bietet. Es geht um die Frage, wie wir mit unseren Kindern in der Familie leben wollen und welche Visionen wir auch für unser Zusammenleben als Gesellschaft haben. Mit "Erziehung prägt Gesinnung" stellt er nun die These auf, dass das, was wir Kindererziehung nennen, eine zutiefst politische Aufgabe ist - eine Menschenerziehung.
Onlineangebot: Erforderlich ist ein Internetzugang, eine Webcam sowie Mikrophon und Ton. Der Link zum Online-Raum inkl. Infos zum technischen Ablauf werden per Mail zugesendet.
- Dr. med. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt und Buchautor
- Gebühr pro Person: 8,00 EUR
- Gebühr pro Paar: 12,00 EUR
Anmeldung bis 23.03.2021 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.