Bei der Veranstaltung "Einstehen für Vielfalt" am Dienstag, 20.05.25 von 19:30-21:00 Uhr in Puchheim, werfen wir deshalb einen Blick darauf, wie inklusiv Kirche heute wirklich ist? Denn in einer Zeit, in der Diversität immer mehr Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, dass auch die Kirche ihren Raum für Vielfalt weiter öffnet. Gemeinsam können wir ein Klima schaffen, in dem alle Menschen frei und ohne Angst ihre Identität leben können.
Anlässlich 80 Jahre Kriegsende möchten wir in der Veranstaltung "Ausgelöscht" am Donnerstag, 22.05.25 von 19:00-21:00 Uhr im Pfarrsaal St. Bernhard, an fast vergessene Brucker Bürgerinnen und Bürger erinnern, die Opfer der NS-Euthanasie wurden. Willi Dräxler geht dabei ins Gespräch mit Mag. Magdalena Nagel, die sich seit Jahrzehnten mit den Opfern des Nationalsozialismus auseinandersetz. An diesem Abend wird sie über ihre laufende Recherche und die mittlerweile vierzehn bereits identifizierten Personen aus Fürstenfeldbruck berichten.
Im Herbst lassen wir außerdem mit dem gemeinsamen Besuch der Ausstellung "Der Wille zu Freiheit und Demokratie“ am Samstag, 13.09.25 von 8:45-18:00 Uhr, auf Herrenchiemsee den Konvent 1948 nochmals aufleben, in dem über Freiheit und Demokratie diskutiert wurde - Fragen, die gerade heute wieder sehr aktuell sind. Alle ehrenamtlichen Bildungsbeauftragten sind hier herzlich eingeladen!
Hier geht's zu allen drei Veranstaltungen im Überblick.