„Misch dich ein!“ Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

Die internationalen Wochen gegen Rassismus finden dieses Jahr vom 20. März bis 2. April unter dem Motto "Misch dich ein" statt. Wie jedes Jahr beteiligt sich das Brucker Forum bei diesem wichtigen Thema.


Wir starten in Kooperation mit der Caritas FFB und dem LifeStudioFFB am Dienstag, 21.03.2023 von 16.00 – 18.00 Uhr mit der Online-Veranstaltung „Ukrainische Rom*nja auf der Flucht“. Viele von ihnen bringen Erfahrungen von Ausgrenzung und Diskriminierung mit. Dabei birgt die Flucht für sie noch mal ganz spezielle Hindernisse und eine Weiterführung antiziganistischer Erfahrungen. Welchen spezifischen Problemen sie ausgesetzt sind und wie wir diesen Geflüchteten auf Augenhöhe begegnen und sie bedarfsgerecht unterstützen können, beschreibt Radoslav Ganev im Gespräch mit der Caritas Fürstenfeldbruck. Unter dem Link https://www.ffbaktiv.de/expertenrunde-ukraine-hilfe/ kann das Gespräch mit Radoslav Ganev nachgehört und angesehen werden.

Unser Brunch Interkulturell im Forum 31 am Sonntag, 26.03.23 von 11.00-13.00 Uhr liegt genau innerhalb der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. In diesem Rahmen ist Mirko Sfeir, Integrationslotse, unser Gast. Er berichtet über den aktuellen Stand des Integrationskonzeptes im Landkreis, das unter einer breiten Beteiligung unterschiedlicher Institutionen und Verbände sowie unter Mitwirkung von Menschen mit Migrationsgeschichte erstellt wird.

Bei der Veranstaltung „Schwarze Kinder und Children of Color in Büchern – Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek am Montag, 27.03.23 von 19.00-21.00 Uhr in der Aumühle, geht es darum, wie wir mit gut ausgewählten Büchern unsere Kinder stärken und Rassismus entgegenwirken können. 

Am Donnerstag, 30.03.23 von 18.30-20.30 Uhr, stellen uns die Kulturdolmetscher*innen aus dem Landkreis FFB im Pfarrsaal St. Bernhard den Ramadan vor. Was ist Ramadan, warum wird gefastet? Wie läuft das Fastenbrechen ab, gibt es hierbei kulturelle Unterschiede? Anschließend feiern wir nach Sonnenuntergang gemeinsam Iftar, das Fastenbrechen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.

In Kooperation mit KBW digital beschäftigen wir uns am Donnerstag, 20.04.23, von 19.00-20.30 Uhr (krankheitsbedingt verschoben vom 30.04.) schließlich mit der Frage: „Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren“. Im Online-Vortrag und Austausch erklärt Autorin Dana Buchzik die Psychologie dahinter und zeigt Strategien auf, wie jede/r einzelne/r den Kontakt zu Betroffenen aufrechthalten und konfliktärmer gestalten kann.

Zurück
Fußspalte 1
Fußspalte 2
Fußspalte 3

Zertifiziert nach dem QualitätsEntwicklungsSystem mit Zertifizierung (QESplus) der katholischen Erwachsenenbildung in Bayern